In Bezug auf das Thema Digitalisierung ist nur eines sicher: Keine Branche wird verschont – der digitale Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Neue Digitalisierungswellen treffen immer heftiger auf bestehende Marktstrukturen, und digitale Game Changer fordern die etablierten Branchenführer mit neuen Geschäftsmodellen heraus. Den meisten Unternehmen fällt es zunehmend schwer, Schritt zu halten. Gleichzeitig ist Digitale Transformation zwar in aller Munde, aber noch längst nicht in allen Unternehmen angekommen.
Laut einer Digitalisierungsstudie von Batten & Company versteht die Hälfte der deutschen Unternehmen Digitalisierung lediglich als Hygienefaktor. 78 Prozent sehen digitale Angebote als reine Ergänzung zum originären Offline-Geschäft und ignorieren damit die nachhaltige Veränderung ihrer Marktgegebenheiten durch die Digitale Transformation.
Im digitalen Endspiel zwischen alten und neuen Spielern geht es nicht um digitale Kommunikation, sondern um die konsequente Digitalisierung der eigenen Wertschöpfungskette – um den Aufbau digitaler Kompetenz und die Erhöhung des eigenen Digitalisierungsgrads. Der erste Schritt ist dabei der schwerste. Denn es gilt, zwischen Hype und Realität zu unterscheiden. Also jene Technologien, Innovationen und Digitalisierungspotenziale herauszufiltern, die für das eigene Geschäftsmodell bedrohlich oder attraktiv sind:
Batten & Company bietet ein umfassendes Leistungs- und Beratungsspektrum rund um die Digitale Transformation:
Batten & Company wurde 2015 auf Basis von Kundenbefragungen durch das unabhängige Prüfinstitut cardea AG für den Beratungsschwerpunkt Digitale Transformation und Digital Commerce mit 9,5 von 10 möglichen Punkten qualitätszertifiziert.