Zurück
Industry & Technology

Culture Change bei einem Smart Metering-Unternehmen

Ausgangssituation

Ein global tätiges Unternehmen für Smart-Metering-Lösungen möchte die globale Unternehmenskultur stärken, um die Zusammenarbeit und das Wir-Gefühl zu verbessern.

Zu Beginn des Projekts standen folgende Herausforderungen im Fokus:

  • Unterschiedliche gelebte Kulturen an den sieben Hauptstandorten, u.a. durch verschiedene Länderkulturen und zugekaufte Unternehmensteile
  • Formulierte Unternehmenskultur nicht allen Standorten bekannt, akzeptiert und dadurch nicht im Alltag umgesetzt
  • Vielzahl von Mindsets, die sich in unterschiedliche Erwartungen an das Verhalten der „Anderen“ übersetzen und so die internationale Zusammenarbeit erschweren

Vorgehen

Herleitung eines klaren Zielbildes der zukünftigen Kultur auf Basis einer Kulturanalyse und Entwicklung einer zielgerichteten „Culture Journey“-Roadmap

Zunächst wurden die allgemeinen Unternehmenswerte durch gewünschte Verhaltensweisen konkretisiert (z.B., was bedeutet „empowering leadership“ für uns). Danach haben wir gemeinsam mit den internationalen Standort-Leitungen und ihren Teams die aktuelle Unternehmenskultur mit dem Zielbild verglichen und die größten Herausforderungen definiert.

Für das Kulturprogramm des darauffolgenden Jahres wurden drei Ziele in den Vordergrund gestellt: stärkere Verankerung der Unternehmenswerte, Förderung eines unterstützenden Führungsverhaltens und das effizientere Treffen von Entscheidungen. Zu jedem dieser Ziele wurden spezifische Kulturinitiativen für verschiedene Stakeholder-Gruppen entwickelt, z.B.:

  • Stärkere Verankerung der Unternehmenswerte, z.B.: Umsetzung von Townhall Meetings mit Kulturfokus und Aktivitäten rund um die kulturellen Werte
  • Förderung eines unterstützenden Führungsverhaltens, z.B.: Einführung von regelmäßigen Best Practice Exchanges im Leadership-Team
  • Förderung von schnelleren Entscheidungen, z.B.: Entwicklung eines Decision Making Cookbooks mit konkreten Tipps und Tricks zur effizienteren Entscheidungsfindung

Ergebnis

Aktive Steuerung der Unternehmenskultur durch informative und aktivierende Events und Formate.

Neue Verhaltensweisen wurden durch klare Erwartungen und gezielte Lernaktivitäten im Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden verankert. Dadurch wird die angestrebte Unternehmenskultur lebendig und das gemeinsame Mindset gestärkt – eine essenzielle Grundlage für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit und ein gestärktes Wir-Gefühl. Zudem wurde eine Ambassador Community ins Leben gerufen, die zukünftige Kulturinitiativen plant und allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite steht.